Posts

Geretteter Hund aus der Tötung in Alexandria in neuem Zuhause

Bild
 Über einen Tötungshund und sein Start in ein neues Leben - Karlo im Glück   In einem meiner letzten Posts ging es um die Tierretter in Rumänien und den Kampf deutscher Vereine für diese Hunde ein geeignetes Zuhause zu finden. Heute möchte ich Einblicke in das Leben einer dieser Hunde geben - Karlo. Karlos Mutter Nera stammt aus der Tötungsstation Alexandria und konnte dank der Retterteams vor Ort aus dieser Hölle gerettet werden. Zu diesem Zeitpunkt wusste keiner, dass sie mit sieben Welpen tragend war. Ein Glück wurde die Hündin befreit und konnte ihre Welpen sicher im Foster (Tierheim) in Rumänien zur Welt bringen. Von sieben Welpen haben sechs überlebt - einer von ihnen ist Karlo. Wären die sechs Welpen in der Tötung zur Welt gekommen, hätten sie keinerlei Überlebenschancen gehabt. Auch Mama Nera hat die Hoffnung für ihre Babys nie aufgegeben. - ein täglicher Kampf. So wachsen die Kleinen in einem Zwinger bei Dambovita (Rumänien) auf und warten täglich, dass sie von lieben...

Erste Veröffentlichung eines Porträts im Hohenloher Tagblatt - sehr stolz

Bild
 😍😍 Hohenloher Tagblatt Datum: Samstag, 3. Mai 2025 Seite: 11 Rubrik: Menschen Porträt: Julian Gackstatter

Vereine und Retter in Rumänien - Kampf gegen Tiertötungen: Achtung Trigger-Warnung

Bild
Jährlich landen tausende Hunde in Tötungen. Ihr Schicksal: ungewiss. Influencer und Schauspieler, Nathan Goldblat sowie Eva Wirsching vom Verein Hund im Glück e.V. sprechen über rumänische Tötungen. Quelle: Daniel Florin 17. Januar 2025: Retter stehen vor dem Tor der Tötungsstation Alexandria. Am Eingang ein Schild mit der Telefonnummer 0247/311119. Die Tötung selbst: ein Betonbunker. „Einer unserer Fahrer ist Daniel Florin. Ein extrem diplomatischer Rumäne.“ Er käme einigermaßen mit dem Vet klar, sagt Wirsching. In der Tötung selbst würde es hallen, sei dunkel, die blanke Angst und Dunkelheit. Es dürfe nicht jeder die Tötung Alexandria betreten. „Vergleichbar mit einer Abfallwirtschaft“, berichtet Wirsching. Manche Hunde seien aufgeregt und springen am Gitter hoch. Andere lägen ganz apathisch in der Ecke und warten auf ihren Tod, berichtet Wirsching. Wirsching arbeitet für den deutschen Verein Hund im Glück e.V., die Hunde in den Tötungen Rumäniens retten und in ein Foster (rumänische...

Kein Vergessen - Der Mord von Fichtenau: Achtung Trigger-Warnung

Bild
Fichtenau – eine beschauliche Gemeinde mit 4.600 Einwohnern im Süden Deutschlands. Vor fast 15 Jahren erschüttert ein brutaler Mord die Gemeinschaft. Alkohol, Sex und Gewalt spielen eine zentrale Rolle. Über die Friedhofs-Killer und ihr Urteil     Bild: Tatort Unterdeufstetten, von Lisa-Marie Irschik Im Jahr 2010 bin ich 13 Jahre alt. Oft bin ich bei meinen Großeltern in einem Dorf nahe Crailsheim, Baden-Württemberg zu Besuch. Ich fahre gerne Fahrrad. Stundenlang vom Hof aus über die Straße, einen Fußweg entlang, um den Baum der Nachbarstraße und wieder zurück. Eines Tages fallen mir vier Personen auf, die vor dem Nachbarshaus auf der Eingangstreppe sitzen. Es war eine dünne Frau, ein sehr dicker Mann und Victor K (Name geändert). Nebendran ein jüngerer Mann mit zwei Kindern. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Schließlich handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus. 15 Minuten später steht die Polizei im Hof des Mehrfamilienhauses. Meine Oma befiehlt mir im Haus zu bleiben...