Geretteter Hund aus der Tötung in Alexandria in neuem Zuhause

 Über einen Tötungshund und sein Start in ein neues Leben - Karlo im Glück

 


In einem meiner letzten Posts ging es um die Tierretter in Rumänien und den Kampf deutscher Vereine für diese Hunde ein geeignetes Zuhause zu finden.

Heute möchte ich Einblicke in das Leben einer dieser Hunde geben - Karlo.

Karlos Mutter Nera stammt aus der Tötungsstation Alexandria und konnte dank der Retterteams vor Ort aus dieser Hölle gerettet werden. Zu diesem Zeitpunkt wusste keiner, dass sie mit sieben Welpen tragend war.

Ein Glück wurde die Hündin befreit und konnte ihre Welpen sicher im Foster (Tierheim) in Rumänien zur Welt bringen. Von sieben Welpen haben sechs überlebt - einer von ihnen ist Karlo.

Wären die sechs Welpen in der Tötung zur Welt gekommen, hätten sie keinerlei Überlebenschancen gehabt. Auch Mama Nera hat die Hoffnung für ihre Babys nie aufgegeben. - ein täglicher Kampf.

So wachsen die Kleinen in einem Zwinger bei Dambovita (Rumänien) auf und warten täglich, dass sie von lieben Menschen adoptiert werden.

Die tapfere Nera-Mum:

Der erste kleine Welpe, der nach Deutschland ausreisen darf ist Karlo. Er reist über die Nichtregierungsorganisation Dog Rescue Travel vom 8. November bis 9. November 2024 nach Deutschland ein. Seine Besitzerin kann es kaum erwarten ihren Schatz endlich in den Armen zu halten.


 

Karlo im Glück


 Der Transport:

 

Anfangs Angst und pure Unsicherheit. Hier weiß Karlo noch nicht, dass in Deutschland ein schönes Leben auf ihn wartet.


 

Der Transport selbst wird von professionellen Leuten organisiert. Die Tiere reisen mit einem EU-Heimtierausweis und haben alle gesundheitlichen Check-ups, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.

Hier das erste Bild von Karlo in seinem neuen Zuhause:

 


Jetzt hat er warmes und kuschliges Bett, Decken, Kissen und einen Platz zum Wohlfühlen - in Rumänien leider nicht erlaubt.

Auch seine Bezugspersonen liebt der kleine Rüde über alles:


 

Duschen, Autofahren oder Tierarzt - alles wird mitgemacht:


 

 Mit anderen Hunden absolut verträglich

Was Karlo liebt? - seine Menschen, lange Spaziergänge und natürlich entspannte Abende vor dem Fernseher. Er sucht ständig Nähe zu seiner Familie


 

 


In Rumänien fehlt den Hunden eindeutig eine Bezugsperson. Die Retter und Fosterbetreiber können sich nicht um so viele Hunde gleichzeitig kümmern. Für alle Hunde ist Kontaktliegen und die Nähe zu ihren Menschen einfach verdammt wichtig.

 

Karlo ist am 1.6.2024 geboren. Mittlerweile ist er fast ein Jahr alt. Was er gelernt hat? - ziemlich viel! Wer denkt: ein Hund aus Rumänien sei nicht zu erziehen oder nicht händelbar, der täuscht sich!

Karlos Besitzer gehen ausschließlich ohne Leine mit ihm Gassi, überall. Sei es Stadt, Land oder Hauptstraße. Der Rüde läuft schön Fuß und wartet nur zu gern auf sein Kommando fürs Springen. 


 Auch als Bürohund schlägt sich Karlo gut, da sein Frauchen sehr oft und viel im Büro zu tun hat:


 Karlo liebt den Garten und die Natur. Er ist absolut kein Leinenhund und lernt am Besten, wenn erwirklich von der Leine weg ist:

 


 Seine Menschen nehmen ihn überall mit hin. Zur Arbeit, Fototerminen oder Ausflügen. Auf diese Weise erkundet der Rüde gerne die Welt und lernt so viel, wie nur irgendwie möglich kennen:


 

Was Karlo liebt? - immer wieder Neues zu entdecken

 

Der Kleine ist mittlerweile ein wirklicher Hund im Glück. Jedoch gibt es einfach noch so viele Hunde, die gerade in diesem Moment Höllenqualen durchmachen. Nicht nur in Rumänien. Auch in der Türkei oder Ungarn ist das Tierleid groß. Ich möchte mit diesem Beiträg Leute animieren, eine Adoption zu wagen. Man erhält viel mehr zurück, als man gibt.

 Die Hunde dort sind Euch unendlich dankbar.

Info:  Von Karlos Geschwistern befinden sich aktuell noch zwei Schwestern (Ginger und Hannah) sowie seine Mutter Nera in Rumänien. 

Ihr könnte euch über Hund im Glück e.V. informieren lassen:

Tel.: 0172 5865465

Facebook: Hund im Glück e.V.

Instagram: hund_im.glueck

Ansprechpartner: Eva Wirsching und Elfrun Lang

Karlo verabschiedet sich hier und wünscht sich, dass seine Geschwister und seine Mutter sowie unzählige andere Hunde auch so ein schönes Zuhause finden, wie er. Adoptionen retten einfach so viele Leben. Seht selbst:




 
 


 
Sei mutig! Adoptiere und rette Leben!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grenzenlose Freiheit: Ein Gleitschirmflieger erzählt von seiner Leidenschaft

Kein Vergessen - Der Mord von Fichtenau: Achtung Trigger-Warnung