Posts

Posts mit dem Label "Handwerkskammer Heilbronn-Franken" werden angezeigt.

Handwerker-Serie Hohenloher Tagblatt

Bild
"Learning by doing" - gelebter Alltag Lukas Walter schloss seine Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe bei der Fröbel GmbH in Blaufelden ab. Mit Begeisterung und Überzeugung lebt der 20-Jährige seinen Beruf tagtäglich. „Mich fasziniert es aus Körnern etwas herzustellen“, erzählt Lukas Walter stolz. Der 20-Jährige hat am 9. Juli 2025 seine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe bei der Fröbel GmbH in Blaufelden abgeschlossen. Nun blickt der Geselle voller Motivation in die Zukunft: „Ich bin der, der etwas erschafft – Dinge, die Menschen täglich nutzen.“ Wer Lukas Walter nach seinem Beruf fragt, bemerkt das Funkeln in seinen Augen. „Neue Projekte reizen mich. Wir verarbeiten Kunststoffgranulat zu Gebrauchsgegenständen – von simplen Teilen bis zu komplexen Funktionselementen.“ Jedes Projekt gehe er mit Herzblut an. „Es ist ein großartiges Gefühl, am Ende zu sehen: Das habe ich gemacht. Ich war der, der es zum Laufen gebracht hat.“ Ob Unterputzdosen für...

Handwerker-Serie im Hohenloher Tagblatt

Bild
Ukrainerin startet als Azubi durch Liudmyla Martynova aus Odessa beginnt im September ihre Ausbildung zur Frisörin im Salon Hair Sat Satteldorf. Was dieses Handwerk für sie so besonders macht. „Ich war 10 Jahre Frisörin in der Ukraine“, erzählt Liudmyla Martynova. Die 40-Jährige lernte ihr Handwerk direkt in der Praxis, ein Jahr lang wurde sie von einer erfahrenen Friseurin in der Ukraine ausgebildet. Alles, was sie heute kann, hat sie sich durch praktische Erfahrung angeeignet – mit Erfolg: Im September 2025 beginnt für die gebürtige Ukrainerin ein neuer Lebensabschnitt. Seit ihrer Einreise nach Deutschland im April 2022 verfolgt sie ein großes Ziel: eine offizielle Ausbildung zur Friseurin mit Abschluss. „Der Beruf ist meine Leidenschaft.“ Schon früh entschied sie sich gegen die Maniküre und für das Frisörhandwerk – ein Beruf, der sie erfüllt. „Ich freue mich auf meine Ausbildung und liebe meinen Beruf.“ Als kommunikativer und offener Mensch schätzt sie die Bewegung und Abwechslung i...

Handwerker-Serie im Hohenloher Tagblatt

Bild
"Der Prozess vom Schaffen zum Erschaffen" Angehender Auszubildender Finn Martin, Geselle Ramon Riedel und Schreinermeister Tim Hofacker von der Schreinerei Lerch brennen für ihre Arbeit. Was macht den Schreinerberuf so besonders? Finn Martin absolvierte während seiner Schulzeit mehrere Praktika, doch der 18-Jährige entdeckte seine Leidenschaft im Schreinerhandwerk: „Mir gefällt dieses Handwerk sehr gut. Ein Bürojob wäre gar nichts für mich.“ In seiner Schulzeit zählte der Technikunterricht zu seinen Lieblingsfächern. Arbeiten, wie das Fertigen eines Tischtennisschlägers aus Holz, blieben dem Satteldorfer und angehenden Auszubildenden besonders in Erinnerung. Bereits jetzt unterstützt er seinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb tatkräftig und arbeitet in den Ferien bis zu seinem Ausbildungsstart im September 2025 mit. „Es wird nie langweilig – einfach ein toller Job. Holz ist auch ein gutes Material zum Arbeiten.“ Morgens geht es mit dem Meister, Gesellen und Hilfsarbeiter auf di...